
Seminar
Ein gesunder Rücken
Förderung einer ganzheitlichen Rückengesundheit, Samstag, den 10. Mai 9.30 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr Kosten: 68 Euro Mittagessen 12 Euro

Als Yogalehrerin und Physiotherapeutin liegt mir die Rückengesundheit am Herzen. Gerade beim Rücken und seiner so wichtigen Aufrichtekraft, sind jene feinstofflichen Kräfte wichtig, die maßgeblich mit einem weiten und freien Bewusstsein zusammenhängen. Dieses Seminar sollte die Erfahrung und das Wissen über diese aufrichtenden Kräfte für einen gesunden Rücken fördern. Zur ganzheitlichen Anschauung kommen auch einfache anatomische Bilder, die ganzheitlich eingebunden sind und Gedanken zur Ernährung hinzu. Sie erlenen Übungen, die sie Zuhause praktizieren können.
Interessant ist dieser dieser Artikel von Heinz Grill zu diesem Thema.https://heinz-grill.de/bewusste-wahrnehmung-gliederung-koerper
Yoga und die Mitte
Pfingstmontag, den 9. Juni: 9.30 – 17.00 Uhr mit vegetarischem Mittagessen. Seminar 68,00 Euro Mittagessen 12,00 Euro
Dieses Seminar wird ganz unserem Brustraum gewidmet sein. Vom körperlichen her haben wir den Brustkorb, der aus Brustwirbelsäule und Rippen gebildet wird. Innen sind Herz und Lunge beheimatet. Viele Erkrankungen finden sich in diesem Bereich. Die vielen Herz- und Kreislauferkrankungen, Lungenerkrankungen und der Krebs mit Lungen- und Brustkrebs.
Vom Seelischen ist es die Mitte des Menschen, die mit dem Brustraum gegeben ist.
Diesen Bereich zu verlebendigen, ihn besser kennenzulernen und Wege zur Gesunderhaltung aufzuzeigen ist Inhalt diesen Seminares.
Schwere Beine – leichte Beine
Yogaübungen stellen eine wertvolle Hilfe bei Stauungen im Körper dar. Bei Beschwerden, gespannten Beinen sind Yogaübungen gut geeignet, das venöse wie lymphatische System anzuregen und die gestauten Beine zu entlasten. Sie lernen in diesem Seminar Hintergründe und verschiedene Übungen kennen, die den venösen Rückfluss und den Lymphfluss anregen. Dazu gehört neben den Umkehrhaltungen auch die Bedeutung der Atmung, der Leber und der Niere und der psychischen Verfassung.
Klassisch sind Umkehrhaltungen damit die Beine entlastet werden. Doch es muss ja die Flüssigkeit entgegen der Schwerkraft im Alltag nach oben fließen. Dazu helfen feinere Lebenskräfte. Sind diese erschöpft oder gestaut, versacken auch eher die Flüssigeiten des Körpers. Die natürliche aufstrebende Bewegung der Säfte ist im Körper bei Stauungen reduziert. Diese sollen angeregt werden.
Übungen für die Seele
Am Samstag einmal im Monat, von 10.00 – 12.00 Uhr
- Termine
Zum Yoga gehören nicht nur Übungen für den Körper, sondern auch gedankliche Übungen für die Seele. Darum findet eine zweistündige Arbeit zum Thema Konzentration und Meditation statt. Weiteres finden sie hier: https://yogaheilkunde.de/entwicklungsperspektive-spiritualitaet/